Maya Onken, 22.04.2023
Ist das nicht ein tolles Zitat?! Es enthält zwei Aussagen: Zum einen besagt es, dass man sich nie nach unten orientieren soll. Das bringt nichts. Da lernst du nicht fliegen! Zum andern steht hier die berechtigte Frage nach der eigenen Flugqualität. Bist du selbst eine Taube, ein Adler oder ein Kolibri?
Die Herausforderung bei diesem Zitat ist der Adler. Wer mutet sich schon zu, ein Adler zu sein? Ich erlebe das oft und immer wieder, dass sich Menschen klein machen, sich nichts zutrauen, ihre Kompetenzen nicht sehen, ihr Können nicht anerkennen, ihr Tun als unwichtig, wertlos und sinnlos beschreiben. Sie denken also von sich, ganz klar in allen Bereichen eine Taube zu sein. Zudem ist es auch viel bequemer und ungefährlicher, eine Taube unter Tauben zu sein. Fröhlich picken. Gemeinsam gurren. Niemand fällt auf, niemand fällt aus dem Rahmen. Wer keinen Neid und keine Kritik auf sich ziehen will, zahlt den Preis der steten Mittelmässigkeit. Denn Eifersucht und Missgunst wallen unweigerlich auf, wenn eine Taube es wagt, einen Salto zu schlagen. Nicht um anzugeben, sondern einfach, weil sie es kann.
Warum sollen wir denn nicht zeigen, was wir können? Warum sollen wir unsere Gesellschaft nicht mit unseren Künsten verfeinern, ergötzen, ergänzen? Warum können wir in gewissen Dingen und Talenten nicht ein Adler sein? Warum ist das hierzulande so verpönt, verschrien? Warum wagen die wenigsten, sich als Adler zu präsentieren?
Ich kenne die Antwort nicht in allen Details. Aber ich weiss aus Erfahrung: Es macht einen Unterschied, ob du ein Männeradler oder ein Frauenadler sein könntest. Männer dürfen Tauben oder Adler sein. Wenn sich Männer einer Sorte begegnen, sehen sich kurz an, checken ihren Status ab und dann ist alles klar. Das geht oft nur wenige Minuten und wird als kleiner Kraftakt ausgetragen. Bei Frauen läuft das anders. Adler verkleiden sich als Tauben und verhalten sich so. Wehe aber, eine Adlerfrau gibt sich zu bekennen, dann geht das Gehacke los. Feder um Feder wird gezogen, «zum Glück» meist nicht im Beisein der Adlerfrau, sondern hinter ihrem Rücken. Und weil alle Tauben sehen, wie so ein Adler gerupft wird, will keine einer sein.
Frauen, seid mutig und fliegt Saltos, weil ihr es könnt, nicht um anzugeben. Seid Tauben, wenn ihr Tauben seid, und seid Adler, wenn ihr mit grossen Schwingen fliegen könnt. Tauben: Hört auf, mutige Adler zu rupfen, sondern lernt das Fliegen von ihnen!
Talent- und Kompetenzmanagement
Start Montag, 8. Mai 2023 / 05. Juni 2023 / 28. Aug. 2023
Dauer 3 Tage verteilt auf 3 Monate.
Liebe Maya
Ich mag deinen Vergleich mit der Taube und dem Adler. Aber leider ist es für viele Frauen in meinem Umfeld ein Wunschbild. Mutig zu sein und sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu werden ist für viele Frauen kaum erreichbar. Aus meiner eigenen Erfahrung weiss ich, dass es unglaublich schwierig ist, die Energie und den Mut aufzubringen um sich selbst sein zu können. Meine vielen Jahre als Taube liegen zum Glück in meiner Vergangenheit. Als Taube in einem goldenen Käfig zu leben hatte durchaus seine Vorteile. Aber ich hatte kaum Luft zum Atmen und es war energieraubend immer gegen den Käfig zu fliegen. Viele Annehmlichkeiten des materiellen Lebens zu geniessen ist durchaus angenehm, aber nie für den Preis der Freiheit.
In dem Sinne liebe Frauen breitet die Schwingen aus und fühlt die Stärke, den Mut und die Leichtigkeit.