Ich habe die Nase voll - auch ich bin eine heimlich Geliebte!

Lea - die heimlich Geliebte, 11.01.2019

Es muss etwas geschehen, aber ich weiss nicht was. Wieder diese Nummer des Alleinseins! Weihnachten. Silvester. ich, als heimlich Geliebte hocke allein zuhause. Er feiert mit seine Familie, seine Alte wohl im langen Kleid. Er liebt mich, sagt er, er liebe mich viel mehr als seine blöde Ehefrau, aber er könne sich nicht scheiden lassen. das würde zu teuer. Und auch die Kinder sind ja noch da. überhaupt die ganze Verwandtschaft würde das wohl nicht akzeptieren. Aber ich bin irgendwie die Leidtragende. Alle sagen, er nütze meine Blödheit aus, weil ich nicht sage, er soll sich entscheiden. Dabei bin ich ganz sicher, er würde sich nie für mich entscheiden. Vielleicht hat jemand von Euch auch so was mitgemacht und weiss, wie es sich anfühlt. Bitte unbedingt mir schreiben. Danke. Lea

4Kommentare

  • 29.01.2019 12:17 Uhr

    Liebe Lea
    Geliebt zu werden ist ein wunderbares Gefühl. Heimlich geliebt zu werden ist auch ein Gefühl...aber ein schmerzhaftes.
    Es ist wie eine Hand, die sich um Dein Herz klammert und fest zudrückt, es fast auszupressen versucht. Im Moment, wenn "er" bei Dir ist und Dir seine überaus grosse Liebe beteuert, nimmt es Dir für ein paar Stunden diesen Schmerz. Aber der Druck in der Brust kommt wieder. Jeweils noch etwas mehr und jedesmal, wenn Dein Geliebter von Dir geht, wird es noch etwas unerträglicher.

    Es ist ausserordentlich mutig von Dir, dass Du Dich in diesem Forum öffnest. Ich merke, dass Du weiterkommen möchtest und nicht in dieser Starre ausharren willst. Du willst Deine Zukunft in die Hand nehmen. Um aus dieser, für Dich unerträglichen, Situation zu kommen macht es Sinn, dass Du jemanden in Deiner Umgebung findest, die/der mit Dir zusammen diesen, nicht immer einfachen Weg, beschreiten kann. Sei es in einer psychologischen Beratung oder einem Coaching, wirst Du für Dich das richtige und realistische Ziel finden und es verfolgen können.
    Hier einen passenden Rat für Deinen Weg zu geben ist nicht hilfreich, denn es gibt nicht "die eine Lösung", es gibt nur DEINE Lösung für das Thema.
    Gib Dir eine Chance Dein Leben wieder lebenswert zu gestalten und nicht zu warten, bis "er" bei Dir ist und (s)eine Lösung präsentiert. Handeln musst Du für Dich, dass kann Dir niemand abnehmen (auch nicht "er").
    Ich schicke Dir zusätzlich Kraft und Mut Dein Leben wieder in Deine Hände zu nehmen. Gib nicht auf.
    Von Herzen
    Gaby

  • Priska Amrhein
    07.02.2019 13:48 Uhr

    Hallo Lea

    Ja, ich weiss wie es sich anfühlt die „blöde“ Ehefrau zu sein. Auch weiss ich wie es sich anfühlt die „blöde“ Geliebte zu sein.

    Nun gut, das hilft dir jetzt nicht weiter, aber vielleicht hilft dir diese Frage weiter: Was ist denn der Mann, der zwischen der blöden Ehefrau und der blöden Geliebten hin und her zappt?
    Ich denke da kommen dir jetzt diverse Begriffe in den Sinn….

    So, und jetzt versetzt dich mal in die Lage deines Geliebten. Er hat sich das wunderbar eingerichtet. Er hat sein Nest gebaut, er hat eine Frau die dieses Pflegt, seine Gene an seine Kinder weitergegeben und eine Verwandtschaft die sich gegenseitig hilft. Das ist aber alles anstrengend, mit Kompromissen verbunden und darum suchte er sich eine Oase.

    Seine Oase hat er in DIR gefunden. Weg vom Alltag dreht sich alles um IHN! DU, seine Oase wartest auf IHN und freust dich auf die raren gemeinsamen Stunden. DU machst dich hübsch für IHN und kraulst IHM den Bauch.

    Aber was willst DU? Möchtest du seine Oase bleiben? Die Entscheidung liegt bei DIR, nicht bei ihm. Eins muss dir bewusst sein: Oasen sind nicht für den Alltag gedacht….

    Ich wünsche dir, dass du mit deinem eigenen Nestbau beginnst und sich dann auch ein toller Hahn einfindet, der dich schätzt. Aber denke daran…. Immer kannst du als „blöde Ehefrau“ enden. ;-)

    Liebe Grüsse
    Priska Amrhein

  • Angie
    16.07.2019 22:10 Uhr

    Liebe Lea
    Du bist hin und her gerissen, hast Angst wieder alleine zu sein. Du möchtest geliebt werden und willst vor allem einen Partner, der zu dir steht und für dich da ist. Das sind Bedürfnisse und Gefühle, die sehr gut nachvollziehbar und verständlich sind. Offensichtlich kann dir dein aktueller Partner nicht das geben, was du brauchst und willst. Aus seiner Sicht kann er seine Ehefrau aus finanziellen Gründen nicht verlassen und es fällt ihm schwer eine Trennung von seiner Ehefrau gegenüber seinen Kindern und Verwandten zu verantworten. Das sind alles Entscheidungen welche du nicht beeinflussen und auch nicht fällen kannst. Entscheidend ist, was du willst! Willst du denn überhaupt die Beziehung mit ihm weiterführen? Und wenn ja, welches sind deine Rahmenbedingungen, die für dich stimmig und wichtig sind? Oder ist der Grund für das Aufrechterhalten dieser Beziehung die Angst vor dem alleine sein? So wie du die Situation beschreibst, willst du dies nicht länger so weiter tragen. Das kann ich gut verstehen. Um eine Entscheidung fällen zu können ist es entscheiden für dich zu wissen, was du selber willst. Es hilft, wenn du dir hier ganz klar wirst, dann wirst du auch selber handeln und die Situation verändern können. Falls du dich entscheidest die Beziehung zu beenden, hilft es, wenn du gerade am Anfang ein gutes Auffangnetz hast. Austausch mit Freunden, pflegen eines Hobbys, Dinge anpacken die du immer schon gerne machen wolltest. Ich wünsche dir auf diesem Weg viel Mut und Zuversicht.
    Herzliche Grüsse
    Angie

  • Erna Baumgartner
    20.10.2019 14:29 Uhr

    Liebe Lea
    Aus Deinen Zeilen lese ich, dass Du Dich oft «alleine gelassen» fühlst. Auch wenn Du von Allen hörst, dass Du von Deinem Liebsten ausgenutzt wirst, gibt es für Dich als wartende Geliebte immer wieder gute Gründe, noch Zeit in die vage Hoffnung zu investieren. Obwohl Du weisst, und Du auch die Realität siehst: ER trennt sich nie von seiner Frau/Familie! Zudem gibt es in einer Dreier Beziehung auch ganz viele Vorteile.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass da meist ganz andere Gründe existieren, die eine konsequente Entscheidung verhindern.
    Nach meiner Erfahrung mit Menschen in Dreiecksbeziehungen ist es oft eine starke Angst vor Nähe, verletzt werden und oft ist die Ursache ein geringes Selbstwertgefühl.
    Wie ist das bei Dir?
    Ich verstehe Deine momentane Verhaltensstrategie, und bitte, beachte sie nicht als Defizit oder gar als Fehler! Aus meiner Sicht kann sie auch eine sehr kreative Lösungsmöglichkeit sein. Natürlich ggf. verbunden mit einem hohen Preis, deshalb leidest Du ja oft auch darunter. Aber im Köcher deiner/der eigenen Möglichkeiten ist das eben der beste Pfeil.
    So störend dies erlebt werden kann, ist dies wirkliches Defizit, sondern vor allem eine zu starke Identifikation mit einem inneren Anteil, der einen abwertet, dauernd kritisiert, Erfolge klein redet usw. („Dich will eher keiner. Wer hält es mit dir schon länger aus? Du bist zu schwierig, irgendwie komisch, du störst …“)
    Was kann man gegen solche Ursachen, die ja immer mit starken Ängsten verbunden sind, tun? Am liebsten möchtest Du das am liebsten schnell wegmachen (lassen).
    Doch das geht nicht.....Warum? Eben weil der „sabotierende“ Teil eine ganz wichtige Funktion hat.
    Liebe Lea, ich wünsche und rate (ich weiss, das ist nicht angebracht) Kraft und Mut Dein innerer Anteil anzuschauen (mit professioneller Beratung) Glaub an Dich!
    Von Herzen
    Anre

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen