Wie soll ich mich verhalten

Anna (Name der Redaktion bekannt), 29.09.2016

Lieber Kummerkasten
Ich bin 40 Jahre alt, zum zweiten Mal verheiratet. Aus meiner ersten Ehe habe ich zwei Kinder. Mit meinem Ehemann Andreas habe ich eine Tochter. Wir leben zu Fünft in unserem neuen Einfamilienhaus. Mein Exmann Bert hat mich wegen einer anderen Frau verlassen. Ich selber bin ein Scheidungskind. Auch mein Vater verliess uns damals wegen einer anderen Frau. Meine Situation ist jetzt so, jedes Mal wenn die Exfreundin von Andreas hier in der Schweiz ist, (sie lebt momentan in Südamerika und hat ihr eigenes Hilfswerk, ist aber selber Schweizerin), kommt sie mit Fragen oder Aufgaben zu Andreas. Er ist ein sehr hilfsbereiter Typ und denkt sich nichts dabei und tut alles für sie. Sie nutzt ihn aus. Mittlerweile hat es ein solches Ausmass angenommen, dass es unsere Beziehung belastet und es mir immer schlecht geht, wenn sie in der Schweiz ist. Meine Frage, meine Beziehung bedeutet mir sehr viel, ich spüre aber auch, dass alte Ängste wieder hochkommen und ich nicht weiss, wie ich damit umgehen soll. Wie soll ich mich verhalten?

Psychologische Beraterinnen, die eine Ausbildung im Frauenseminar Bodensee absolvieren und die demnächst ihren Diplomabschluss machen antworten:

Antwort

Liebe Anna

Herzlichen Dank für Ihren Mut und Ihre Offenheit Ihr Problem zu schildern, wir können uns alle gut vorstellen, dass es für Sie nicht einfach ist.

Die Anwesenheit der Exfreundin Ihres Mannes, sowie sein grosses Engagement für sie, verunsichert Sie und belastet zunehmend auch Ihre Beziehung.

Die Erfahrungen, welche Sie durch Ihre eigenen Trennungen gemacht haben, beschäftigen Sie noch heute. Deshalb sind Sie beunruhigt und haben die Befürchtung,  die Geschichte könnte sich nochmals wiederholen. Somit vermischt sich die Vergangenheit mit der Gegenwart und macht es schwer, die damit verbundenen Gefühle auseinanderzuhalten und richtig einzuschätzen.

Vielleicht wäre es gut, wenn sie das Gespräch mit Ihrem Mann suchen, 

um ihm zu erklären, wie es Ihnen geht und was sie dabei empfinden. Sie sollten dabei darauf achten, keine Schuldzuweisung und Vorwürfe zu machen. Allenfalls wäre das Buch von Gustav Michael Moeller „Die Wahrheit beginnt zu zweit“ unterstützend und könnte Ihnen wichtige Hinweise geben.

Da Sie aber auch die Vergangenheit immer noch sehr beschäftigt, wäre es hilfreich mit einer psychologischen Beraterin Ihre Situation zu besprechen um die erlebten Verletzungen und Kränkungen auf diese Weise zu verarbeiten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg – und drücken Ihnen die Daumen!

Daniela, Irène, Monique

2Kommentare

  • Johanna
    29.10.2016 13:23 Uhr

    Liebe Anna
    Wir glauben immer uns gut zu kennen. Aber kennen wir uns wirklich? Es gibt so vieles, was uns seit der Geburt geprägt hat. Haben wir es verschüttet und gut zugedeckt oder hören wir in uns hinein und versuchen zu ergründen, warum wir so und nicht anders handeln. Manchmal tut es gut mit einer Psychologin zu reden. Ausserdem gibt es so viele Angebote von Seminaren, bei denen es die Möglichkeit gibt, sich selber auf die Spur zu kommen. Ich denke, wenn du dich selber kennenlernst und zu deinen Stärken und Schwächen stehen kannst, dann bist du auf dem richtigen Weg.
    Ich wünsche dir viel Kraft auf deine Bedürnisse zu hören
    Liebe Grüsse
    Johanna

  • M.D.
    26.11.2016 17:55 Uhr

    Liebe Anna,
    ich kann deine Ängste nachvollziehen, welche einfach so aus dem Unterbewusstsein auftauchen. Zudem kannst du diese Gefühle nicht einordnen. Aus deiner Lebensgeschichte entnehme ich, das du schon mehrmals enttäuscht wurdest und Angst hast, wieder verlassen zu werden. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es gut ist, sich diesen Ängsten zu stellen und sein eigenes Selbstbewusstsein zu stärken, und wie von Johanna bereits erwähnt, sich selber auf die Spur zu kommen.
    Ich wünsche Dir viel Kraft und Glück
    M.D.

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen