Ich will nicht auf deine Verdienste und Erfolge eingehen, das tönt nach Zurückblicken, dabei ist dein Blick doch immer noch voller Energie und Lebensfreude nach vorne gerichtet. Wer dich kennt, weiss, da ist noch viel in dir, was umgesetzt werden möchte – frau darf neugierig und gespannt sein!
Heute möchte ich von deiner ganz besonderen Gabe erzählen, einer Gabe, die eine gute Fee bei deiner Geburt vor nunmehr 80 Jahren in deine Wiege gelegt haben muss!
Jeder Unterricht, jedes Zusammensein mit dir ist nicht einfach nur das Vermitteln eines Lehrstoffes, oder die Meinung einer Fachfrau, sondern ein fulminantes, inspirierendes Erlebnis. Du unterrichtest nicht einfach nur, sondern du lebst, sprühst voller Lebensfreude, holst aus jeder Einzelnen die oft verborgenen Talente hervor, diese werden entstaubt, hinterfragt und mit deiner Unterstützung und Hilfe in gangbare Pläne umgesetzt.
Wie viele Aha-Erlebnisse hast du allein bei
mir schon entzündet!
Was dich liebe Julia so richtig speziell macht, ist deine Empathie, du stützt, wo es zu stützen gilt und du gibst auch mal den berühmten Tritt in den Allerwertesten, wo dieser nötig ist.
Aber immer sind Lob und Kritik geprägt von einer menschlichen Wärme, die seinesgleichen sucht. Es ist deine liebenswerte, herzliche und grosszügige Art, die stärkt und beglückt, die Hand, die dem Stolperer aufhilft, ihn dann aber wieder selber seinen Weg gehen lässt. Dein Gegenüber ist dir wichtig, sogar wenn seine Ansichten meilenweit entfernt von den deinen sind.
Und jetzt zur besonderen Gabe, die ich meine:
Du liebst die Menschen!
Diese grosse Anzahl von Frauen und Männer, die meinem Aufruf gefolgt sind, und mir ihre Texte für deine persönliche Ausgabe des Julia-Onken-Onlinemagazins geschickt haben, zeigen dir, wie wichtig du uns allen bist. In ruhigen Minuten geniesse sie, es sind Pralinen der Wertschätzung und Dankbarkeit für dich – die im Übrigen nicht mal dick machen.
Sei herzlich umarmt
Verena
Für uns Leserinnen und Leser sind diese Geschichten Erinnerung und Freude aus dem Leben mit Julia, die uns schmunzeln und ab und zu sogar ein rührseliges Tränchen vergiessen lassen.
Soeben ist der dritte Zyklus mit dem Thema «Dem Alter Würde geben» zu Ende gegangen. In den nächsten Tagen stehen für all Jene, welche die Aufnahmen der Vorträge bestellen möchten, auch die Zugangslinks zur Verfügung. Der vierte Zyklus «Dem Leben eine Aufgabe geben» startet am 4. Mai 2022 mit den Ringvorlesungen zu diesem Thema und damit endet dann das erste Jahr unserer Online-Ringvorlesungen!
Julia hat im letzten Editorial sehr anschaulich geschildert, wie die ganze Idee überhaupt entstanden ist. Ich darf mich heute auf die Zukunft des Online-Denkforums konzentrieren. Die Arbeit an der Weiterentwicklung unseres Angebotes hat uns längst gepackt. Seit geraumer Zeit sind wir am überlegen, planen, terminieren, anfragen, zusammenstellen und heute freue ich mich sehr, dass ich den Vorhang heben kann.
Im September startet der 5. Zyklus mit dem Thema «Die Kraft der Worte». Da freue ich mich jetzt schon darauf. Dieses Thema betrifft uns Alle, richtet sich nicht nur an eine bestimmte Altersgruppe, sondern «Worte» begleiten, ja, prägen uns buchstäblich von der Wiege bis zur Bahre. Die Sprache mit Kindern und Jugendlichen ist eine andere als die Sprache der Paare oder die Sprache gegen Angst und Schmerz im Alter. Aber immer haben «Worte» eine Wirkung, die positiv aber auch negativ sein kann.
Dieser Zyklus lässt uns erkennen, welche Kraft Worte haben. Dafür haben wir namhafte und bekannte Experten als Referentinnen und Referenten gewinnen können. Freut Euch darauf – es lohnt sich!
Nein, wir müssen nicht bis zum Herbst auf eine Fortsetzung warten! Über den Sommer bieten wir das Sommer-Special mit Julia Onken an «Die Kunst der Selbsterkenntnis» in sechs Vorträgen machen wir uns auf den Weg zu uns selbst.
Zum Schluss noch die Voranzeige für den 1. November 2022! Da organisieren wir einen Online-Kongress statt mit dem Thema «Nahtoderfahrungen» mit Referaten von Forschenden, Erfahrungsberichten, Austausch in Gesprächsgruppen werden möglich sein und im Anschluss folgt eine von Julia Onken moderierte Diskussionsrunde mit allen Referenten zum Thema.
Der Flyer ist in Arbeit und folgt bald!
Das Online-Portal öffnet die Türe zur Welt und holt die Welt nach Hause, wo immer das auch ist. Das Angebot ist vielseitig und interessant.
Online-Ringvorlesung mit spannenden Vorträge von namhaften Experten zu verschiedenen Themen
Online-Themencafés für Anliegen, die uns persönlich am Herzen liegen
Noch ein Wort zur Finanzierung des Denkforums
Die Vorträge des Online-Denkforums werden finanziert vom Bildungsfonds für Frauen.
Der Bildungsfonds unterstützt Frauen in unterschiedlichen Bildungsaktivitäten und wird finanziert durch Spenden von Menschen, denen die Bildungsmöglichkeiten von Frauen ein Anliegen sind.
Erfreulicherweise können wir auch den 4. und den 5. Zyklus kostenfrei anbieten, dank Euren freiwilligen Unkostenbeiträgen die mithelfen, die Ringvorlesungen zu finanzieren.
Freiwilliger
Unkostenbeitrag
Willst Du auch mit einem freiwilligen Beitrag nach deiner Wahl die Weiterführung dieses Projektes unterstützen?
Hier sind die Angaben dazu:
Bank:
Raiffeisenbank Tägerwilen
Schweiz: CHF-Konto: CH39 8080 8003 8175 0356 3,
Ausland: EURO-Konto: CH22 8080 8006 7313 9143 5,
SWIFT-BIC: RAIFCH22, IID (BC-Nr.)
80808
Kontoinhaber: Bildungsfonds für Frauen, 8590
Romanshorn
Hier finden Sie sämtliche Artikel, die seit dem Bestehen vom Online-Magazin geschrieben wurden.
Hier können Sie nach Stichworten oder nach der Autorin/dem Autor suchen.
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein